Barriere-Freiheit im Internet bedeutet: Alle Menschen sollen das Internet benutzen können. Im Gesetz steht: Es darf keine Hindernisse geben.

Ein Beispiel: Menschen mit Sehbehinderung können eine Internet-Seite nicht lesen. Auch die Bilder auf einer Internet-Seite erkennen sie nicht. Deshalb brauchen Bilder auf Internet-Seiten Alternativ-Texte. Alternativ-Texte sind Bild-Beschreibungen. Vorlese-Programme können diese Bildbeschreibungen vorlesen. So erfahren Menschen mit Sehbehinderung: Was ist auf den Bildern zu sehen?

Sie können die Internet-Seite mit verschiedenen Geräten gut nutzen: Computer, Tablet, Handy. Das bedeutet: Die Menü-Punkte und Informationen werden richtig angezeigt. Egal wie groß der Bildschirm ist.

Auf unserer Internet-Seite gibt es noch einige Inhalte, die nicht barrierefrei sind. Zum Beispiel:
– Die Schrift ist manchmal nicht groß genug.
– Bild-Beschreibungen gibt es nicht bei allen Bildern.
– Die Schrift ist auf bestimmten Farben nicht überall gut zu lesen.
– Mit der Tastatur anstelle der Maus können nicht alle Informationen gefunden werden.
– Vorlese-Programme können nicht alle Inhalte finden und vorlesen.

Deshalb ist unsere Seite im Moment zum Teil barrierefrei.

Wir wollen unsere Internet-Seite weiter verbessern. Damit die ganze Internet-Seite so gut wie es geht barrierefrei wird. Zum Beispiel:
– die Schrift größer machen
– Bild-Beschreibungen für alle Bilder einfügen

Verstehen Sie unsere Seite noch nicht gut? Fehlen Ihnen wichtige Infos? Schreiben Sie eine E-Mail an:
info@upgrade-mobility.de
Wir antworten Ihnen.

Die Schlichtungsstelle-Stelle BGG
Sie haben sich bei uns gemeldet und sind mit unserer Antwort nicht zufrieden? Dann können Sie sich bei der Schlichtungs-Stelle BGG melden. Die Schlichtungs-Stelle BGG hilft Ihnen bei einer Beschwerde. Oder bei einem Streit. Das kostet kein Geld.

BGG ist die Abkürzung für: Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz. Die Schlichtungs-Stelle BGG ist für Menschen mit Behinderung zuständig.
Schlichten bedeutet: sich einigen.

Sie können bei der Schlichtungs-Stelle anrufen. Die Telefon-Nummer ist: +030 18 527-2805
Sie können der Schlichtungsstelle eine E-Mail schreiben. Die E-Mail-Adresse ist: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Sie können auch einen Brief schreiben. Die Post-Adresse von der Schlichtungs-Stelle ist:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG)
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Die Internet-Seite wurde zum letzten Mal am 10. Juni 2025 geprüft.

Die Erklärung zur Barriere-Freiheit ist vom 15.06.2025.